Alle Mitarbeiter können gleichzeitig am Programm arbeiten.
Durch die Vernetzung untereinander, arbeiten alle Mitarbeiter mit den aktuellen Daten.
Alle Daten werden zentral gespeichert und automatisch durch Backup gesichert.
So kann ein Mitarbeiter Pfänder bearbeiten, während ein weiterer Mitarbeiter Rechnungen
bearbeitet. Alle Mitarbeiter arbeiten dabei aber mit dem gleichen (aktuellen) Datenbestand.
Somit können Versteigerungen aus mehreren Filialen zusammgefasst werden.
Jeder Mitarbeiter muss sich mit seinen Loginnamen und eigenem Passwort am Programm anmelden. Durch die Vergabe von Zugriffsrechten wird die Geheimhaltung und der Datenschutz gewährleistet.
Mit einem zusätzlichen Zutrittskontrollsystem auf Codekartenbasis kann eine Stundenabrechnung erfolgen.
Es kann von Pfändern mit einer Kamera bis zu 99 Fotos gemacht werden. Diese werden dem Pfand automatisch zugeordnet. Ein Verwechseln der Pfänder ist somit fast ausgeschlossen.
Eine angeschlossene elektronische Feinwaage wiegt das Pfand, berechnet aus dem aktuellen
Edelmetallkurs den genauen Beleihwert.
Sie brauchen nur noch mit einem Button zu bestätigen. Alles andere macht die Software.
Ein angeschlossener Scanner liest Personalausweise, Reisepässe und Führerscheine ein. Das Bild und auch das Passbild werden automatisch ausgeschnitten und dem Kunden zugeordnet.
Eine spezielle OCR-Software liest den Namen, Vornamen, Geburtstag und die Nummer aus und speichert diese Daten in der automatisch in der Datenbank.
Somit werden Schreibfehler von vorneherein schon minimiert.
Auch bei der Versteigerung der nicht eingelösten Pfänder hilft Ihnen die Software. Sie geben die Pfandnummern ein und das Programm berechnet Aufrufpreise und druckt die Listen aus.
Nach der Versteigerung werden die Listen wieder importiert und automatisch berechnet.
Zusätzlich berechnet Pfandi Pro automatisch Mehr- und Mindererlöse.
So sparen Sie Zeit und pures Geld.
Tagesaktuell oder auch stündlich werden die aktuellen Edelmetallpreise abgefragt. Sie können mit Ihrem Kunden gemeinsam entscheiden, ob der Ankauf oder eine Beleihung günstiger ist.